top of page

Frankfurter Buchmesse 2019

Im Oktober 2019 habe ich zum dritten Mal die Frankfurter Buchmesse besucht. Wie immer war es spannend, stressig und voll, doch etwas Grundlegendes war anderes als die letzten zwei Jahre: Es war meine erste Messe als Buchbloggerin.

 

Freitag, 18.11.2019; LYX-Abend

Ursprünglich hatte ich vor wie auch letztes Jahr nur am Samstag zur Messe zu gehen. Doch am Mittwochmorgen fand ich heraus, dass ich die wunderbare Gelegenheit bekam, am LYX-Abend teilzunehmen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie aufgeregt ich ab dieser Sekunde war! Natürlich habe ich mich extrem gefreut, aber ziemlich schnell kam auch ein wenig Panik dazu. Ich hatte nicht alle Bücher der anwesenden Autorinnen gelesen! Ich wusste ja gar nicht, was mich erwartete! Ich kannte überhaupt niemanden dort! Und beinahe am wichtigsten von allem: Was sollte ich anziehen?!

In meiner Verzweiflung (ja, ich weiss, ich übertreibe oft) wäre ich fast im Abendkleid aufgekreuzt, wäre nicht die liebe Lara (@bookaholicgroups_) gewesen. Sie war die einzige, von der ich wusste, dass sie auch kommt und habe sie darum nur so mit Fragen bombardiert. Ganz grosses Shoutout an sie!

Stattgefunden hat das Ganze im Elaine’s Deli in Frankfurt. Ein sehr schönes und stylishes Restaurant und erst das Essen – himmlisch! Gefunden habe ich es dadurch, dass vor der Tür ein Haufen junger Frauen stand, die aufgeregt über Bookstagram redeten, es war also wirklich nicht zu verfehlen ;)

Am Eingang durften wir einen Zettel mit einem von fünf Buchcovers ziehen und sollten uns dann an den zugehörigen Tisch setzen. Ich bin an den Tisch Morgane gekommen, das war der Tisch von Morgane Moncomble. Dort warteten schon ein paar Goodies, unter anderem eine Lyx-Tasche, auf uns (wofür wir diese brauchten, erfahrt ihr später noch). Während wir auf die Autorinnen warteten und uns ein wenig kennenlernten, sass ich neben einer vloggenden Toni (@tonipure – Achtung, Fangirlmoment). In ihrem Video bin ich auch gelandet, und Gott, war ich in dem Moment überfordert. Falls ihr es noch nicht gewusst habt, ich bin echt kamerascheu.

Kurz darauf kamen die Autorinnen auch schon an. Ich habe mich gefreut, mich einen Grossteil des Abends mit Morgane Moncomble unterhalten zu können, die, glaube ich, fast so aufgeregt war wie ich selbst. Für die von euch, die es noch nicht wissen: Sie ist eine französische New-Adult-Autorin, deren Roman „Never Too Close“ erst vor kurzem vom LYX-Verlag übersetzt wurde. Sie ist wirklich ein toller Mensch, so offen und authentisch! Als wären die lieben Gespräche mit ihr nicht schon schön genug gewesen, kam dann noch die wundervolle Signierung dazu – ich kann nur sagen „merci beaucoup“!

Ein weiteres Highlight war es, mit den vier anderen Autorinnen zu reden, die sich so viel Zeit für jede einzelne Bookstagrammerin genommen haben. Bianca Iosivoni, Laura Kneidl, Kim Nina Ocker und April Dawson, eure Bücher bekommen einen Ehrenplatz in meinem (wirklich überfüllten) Regal.

Meinen ersten Post auf Instagram hatte ich gerademal eine Woche vor der Messe hochgeladen, genauso wie meinen ersten Blogbeitrag. Ich kannte vor diesem Abend niemanden und niemand kannte mich. Aber dennoch bin ich mit offenen Armen in die Bookstagram-Community aufgenommen worden. Ich bin wirklich sprachlos. Danke vor allem an Steffi (@lorelaisparadise), Vanessa (@afterreadsbooks), Jess (@miss.nerdstagram), Lara und Toni.

Ein letztes grosses Dankeschön geht an den LYX-Verlag, der uns nicht nur einen wundervollen Abend beschert hat, sondern uns sogar einige Bücher geschenkt hat! Ich hatte echt Mühe, sie nach Hause zu schleppen, da kam mir die LYX-Tasche wirklich gelegen. Danke, dass ihr solch tolle Romane publiziert und eine Austauschplattform für jede Menge Blogger bildet. 


Samstag, 19.11.2019; Messe

Da ich am Freitag erst recht spät nach Hause kam, liess ich es am Samstag etwas entspannter angehen als in vorangehenden Jahren. Ich kam erst etwa um 11 Uhr an und machte mich sofort auf den Weg zum Stand von Julia Dippel. Schon mehr als sechzig Minuten vor Anfang der Signierstunde war die Schlange unglaublich lang. Ich stand und stand, aber es bewegte sich einfach nichts. Am Ende hatte ich geschlagene zweieinhalb Stunden dort verbracht. Zugegeben, es war wirklich toll, mit der Autorin von „Izara“ und „Cassardim“ zu reden, jedoch weiss, ich nicht, ob ich mir das noch einmal antun würde.

Dasselbe gilt für die Schlange von Marah Woolf. Obwohl sie sich mit ihren Büchern, vor allem mit Götterfunke, den Platz einer meiner Lieblingsautorinnen erschlichen hat, war ich nach mehreren Stunden Anstehen recht genervt. Dennoch habe ich mich sehr gefreut sie zu treffen.

Leider war ich dieses Jahr nicht beim Bloggertreffen dabei. Darauf freue ich mich nächstes Jahr umso mehr! Und bis dahin habe ich noch diese tollen Fotos als Erinnerung:

bottom of page